Bienvenue à nos visiteurs

Willkommen auf der Homepage des Freundschaftskreises Lambsheim St. Georges sur Baulche

Wir freuen uns, dass Sie zu uns gefunden haben.


Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Website.


Wir prüfen, ob wir Ihnen weitere Aktivitäten - trotz der Corona-Problematik - anbieten können und halten Sie darüber informiert.


Tipp: Schauen Sie regelmäßig bei uns vorbei.


Seit 1981 organisiert und belebt der Freundschaftskreis Lambsheim St. Georges sur Baulche e.V. die Partnerschaft zwischen dem pfälzischen Lambsheim und der burgundischen Gemeinde St. Georges sur Baulche vor den Toren von Auxerre.


Der Freundschaftskreis hat den Zweck, in enger Zusammenarbeit mit der "association pour le jumelage" in den beiden Gemeinden die Partnerschaft im Sinne der deutsch-französichen Verständigung mit Leben zu erfüllen.


Wir vertreten hierbei die Interessen der Ortsgemeinde Lambsheim in der Pflege dieser Partnerschaft.

Damit unterscheiden wir uns grundlegend von "anderen" Vereinen.


Wir fördern und unterstützen in enger Zusammenarbeit mit unserer Partnergemeinde:

  • Initiativen aller Art, die der deutsch-französischen Verständigung dienen,
  • Kinder-, Schüler- und Jugendbegegnungen,
  • Begegnungen Erwachsener,
  • Partnerschaftsbegegnungen mit sportlichem und kulturellem Schwerpunkt.


Kommunikation

Präsenz in den sozialen Medien


Der Freundschaftskreis ist inzwischen auch in Facebook und in Instagram mit Inhalten und Bildern zu finden.


Schauen Sie einfach mal vorbei: hier geht es zu den Auftritten in: Instagram und Facebook.




Programm

Frühjahrswanderung

+++ Treffpunkt Sonntag 23. April 2023; 9 Uhr; Bahnhof Lambsheim, Anmeldungen ab sofort möglich +++

Zu einer deutsch-französischen Grenzwanderung (ca. 10 km insgesamt, mit mäßigen Steigungen) lädt der Freundschaftskreis Lambsheim - St. Georges sur Baulche e.V. Mitglieder und alle Interessierten für Sonntag, den 23. April 2023 ein.


Die Wanderung startet in Wissembourg. Weiter geht es nach Schweigen, wo zum Mittagessen in ein gemütliches Weinhaus eingekehrt wird. Danach geht es durch die Weinberge nach Wissembourg zurück. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, dort noch ein Café zu besuchen.


Die Anreise erfolgt in Fahrgemeinschaften in PKWs/Kleinbussen, Mitfahrgelegenheiten sind vorhanden.


Treffpunkt ist am Bahnhof in Lambsheim um 9 Uhr, Rückkehr gegen 16 Uhr.


Sie haben Interesse?


Weitere Informationen, inkl. Anmeldung finden Sie hier.



Deutsch-Französisches Engagement

Französisch-Kurse für Anfänger in Lambsheim 2023

+++ Anfängerkurse Frühjahr 2023 +++

Wir bieten je einen Folgekurs für "Anfänger" und für "Auffrischer" ab 17. Januar 2023 an, mit dem Ziel sich im Alltag in Frankreich verständigen zu können.

Zumal dieses Projekt vom Freundschaftskreis gefördert wird, können wir die Kurse günstig anbieten.

Wir freuen uns sehr, dass wir auch für 2023 mit Frau Rodermund eine neue Dozentin mit viel Erfahrung in der Erwachsenenbildung für die Französischkurse gewinnen konnten.


Sie haben Interesse?


Alle Informationen zu den Kursen finden Sie hier.



Coronavirus COVID-19 Spezial

Virus-Radar in Frankreich, Deutschland und der Welt

Anbei stellen wir Ihnen ein paar nützliche Links bereit, mittels denen Sie die Entwicklung in der Welt, in Europa, in Deutschland (u.a. Rheinland-Pfalz bzw. Rhein-Pfalz-Kreis) und in Frankreich (u.a. Region Bourgogne-Franche-Compté bzw. Département Yonne) zeitnah verfolgen können.


Es gelten die Erläuterungen aus unserem Impressum. Hinweis: alle nachfolgenden Links öffnen sich in einem eigenen, neuen Tab.



Projekt "Bude auf Rädern"

Nur noch kleinere Optimierungen notwendig

Jedes Jahr aufwändiger Auf- und Abbau der Bude.

Jedes Jahr erhöhter Verschleiß der Scharniere, Abnutzung der Holzteile, Beschädigung der Schutzlackierung, Montieren der Spüle, usw.


Diese Themen gehören dank dreier pfiffiger Mitglieder des Vereins der Vergangenheit an.


Denn Sie haben anhand Ihrer Ideen das Projekt "Bude auf Rädern" ins Leben gerufen.

Sie planten, berechneten, oganisierten Sponsoren und haben das Projekt inzwischen erfolgreich umgesetzt.

Ziel war es, dass bis spätestens zu Beginn der Kerwe in Lambsheim die Bude "mobil" gemacht ist, so dass der aufwändige Auf- und Abbau in Zukunft entfällt.


Die Fortschritte sehen Sie in unserer Bildergalerie.



Ohne unsere Spender wäre die Umsetzung dieses Projekts nicht möglich gewesen. Daher bedanken wir uns besonders bei:

  • Stadtwerke Grünstadt GmbH - SWEN, Energie, Strom, Erdgas, Wasser ...,
  • Firma GAIA erneuerbare Energien mbH, Lambsheim,
  • Sparkasse Vorderpfalz - Geschäftsstelle Lambsheim,
  • Weingut Krauß, Lambsheim,
  • RV Bank Rhein-Haardt eG - Hauptstelle Lambsheim
  • Mühltor Apotheke, Lambsheim,
  • mehreren Mitgliedern des Vereins.

Weiterhin bedanken wir uns für die Zuwendung der Ortsgemeinde Lambsheim, sowie der Verbandsgemeinde Lambsheim-Hessheim.










Aktuelles